Pferdeerfahrung habe ich seit 1992, Unterrichtserfahrung seit 2004, seit 2009 bin ich hauptberuflich als Trainerin für Mensch und Pferd unterwegs.
In dieser Zeit habe ich laufend dazu gelernt und mich weiter gebildet. Neben dem Selbststudium diverser Literatur (Heimstudium, Bücher, DVDs) habe ich regelmäßig Trainingsstunden gehabt und an Kursen teilgenommen.
Im folgenden habe ich jene Ausbildungen angeführt, die für meine Arbeit am bedeutendsten sind und jeweils genannt was ich von ihnen mitgenommen habe:
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft:
Kommunikation und Psychologie des Menschen
WIFI Trainerlehrgang:
Inhalte vermitteln, Konzepte und Unterlagen erstellen
Parelli, Andrea Loidl:
Klare Kommunikation mit dem Pferd, Techniken, Lösungen
Mark Rashid:
Feine, ruhige, positive und dabei klare und effektive Kommunikation mit dem Pferd, wertschätzende Einstellung gegenüber Mensch und Pferd, Gefühl und Selbstwahrnehmung, Umgang mit Emotionen, Softness, Centering, individuelles unterrichten - eingehen auf Reiter und Pferd
Amanda Barton:
Vertiefen und festigen von Marks Inhalten, Atmung, gegenwärtig sein, positive Einstellung, Spaß für Mensch und Pferd bei der Arbeit, mit wenig viel erreichen, nutzen von inneren Bildern
Schule der Légèreté - Philippe Karl, Sabine Mosen, Birgit Beck-Broichsitter:
Gymnastizierung, Geraderichtung, individuelles (was mache ich wann und warum mit welchem Pferd) physisches Training sowohl vom Boden als auch aus dem Sattel, was ist nötig um das Pferd in die Lage zu bringen auch schwierige Lektionen meistern zu können.
Nach intensiver 3-jähriger Ausbildung habe ich die Prüfung zur lizenzierten Reitlehrerin der Schule der Légèreté bei Philippe Karl erfolgreich abgelegt.
Dr. Thomas Ritter:
Klassisches Reiten auf Grundlage der Biomechanik, gezieltes Ansprechen der Pferdebeine, durchdachte und effiziente Übungszusammenstellungen - optimale Vorbereitung auf die nächstfolgende Übung
Dr. Josef Kastner und Matthias Einzinger:
Setz dich in Bewegung - Reiten in Resonanz
Sitzschulungen um optimal in die Bewegungen des Pferdes eingehen zu lernen und daraus fein und gezielt über den Reitersitz einwirken zu können
Longenkurs mit Lisa Kittler:
Gymnastizierende Arbeit an der Longe
Mehr Informationen zu den Trainern, die mich am meisten beeinflusst haben, finden Sie bei den Links